 |
Seminare,
Klassenfahrten, Strohscheune und eine interaktive Ausstellung
Die Libelle
funkelt in der Sonne wie ein Edelstein. Eine Sekunde lang steht sie über
dem kleinen Weiher. Eine Begegnung am Bach, ein Augenblick auf Gut
Sunder. Natur erleben beim Gang über den Hof, bei einer Wanderung um die
Teiche, bei einer nächtlichen Forschungstour durch den Wald. Eine Welt
aufspüren, die oft verborgen und unbemerkt bleibt, die verloren zu gehen
droht - hier ist sie noch zu finden. Vogelkundlich spannend sind die
Meißendorfer Teiche, Moore und Heideflächen laden zur Naturerkundung
ein.
Ein umfangreiches Seminarangebot, die Ausbildung zum
Juniornaturschutzberater, Klassenfahrten und Gruppenangebote für alle
Altersklassen locken jährlich viele Gäste auf das Gelände des ehemaligen
Teichgutes. Seit März 2009 heißt es ‚Sehen, was sonst verborgen ist!’ in
der Wildtiernis von NABU Gut Sunder. Fest installierte Kameras zeigen
das Leben in freier Natur in einer interaktiven Ausstellung.
Das ehemalige Naturhotel wurde unter der Führung der Lobetalarbeit e.V.
aus Celle wieder eröffnet. Sein Café-Betrieb glänzt durch eine Auswahl
an Torten und Kuchen sowie kleiner Speisen. Die Zimmer des Hotels werden
nach und nach saniert, doch schon heute stehen für Gäste gemütliche
Räumlichkeiten mit allem Komfort zur Verfügung.
Besonderheiten:
- Naturerlebnisseminare
- Schulklassenfahrten/Gruppenreisen
- Übernachtung in der neuen Strohscheune
- Besuch der interaktiven Ausstellung NABU-Wildtiernis Gut Sunder
- Café und Kuchen-Angebot im Herrenhaus Café
Öffnungszeiten 2011:
Aus Verkehrssicherungsgründen ist der Besucherrundweg am Tierfilmzentrum
bis zum 2. April geschlossen. Die Wanderwege
'Natur erleben Gut Sunder'
sowie auch
'Natur erleben rund um die Meissendorfer Teiche'
sind geöffnet.
Der Infoshop und die Wildtiernisausstellung öffnen vom 2. April bis 30.
Oktober für Tagesgäste am:
Dienstag bis Donnerstag: 14 bis 18 Uhr,
Samstag: 11.30 bis 18.00 Uhr,
Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr.
Führungen und Gruppenangebote sind auch außerhalb der Öffnungszeiten auf
Anfrage möglich.
Preise 2011:
Erwachsene und Jugendliche ab 18 Jahre: sechs Euro,
Sondertarife für Schüler, Studenten, Auszubildende, Behinderte: fünf
Euro,
Kinder ab vier Jahre, Jugendliche bis 17 Jahre: vier Euro,
Familienpreis, 2 Erwachsene mit 2 Kindern: 15 Euro,
Gruppen ab 10 Personen, jede / jeder Erwachsene: fünf Euro,
NABU-Mitglieder: halber Preis, drei Euro.
Im Herrenhaus Gut Sunder ist die Rezeption mittwochs bis sonntags von
13:00 bis 18.00 Uhr telefonisch zu erreichen. Sollte niemand zu
erreichen sein (manchmal ist die Leitung belegt) sprechen Sie bitte
unbedingt auf den Anrufbeantworter, wir rufen Sie dann umgehend zurück.
Öffnungszeiten Café: mittwochs bis sonntags und an Feiertagen, 13.00 bis
18.00 Uhr; Öffnungszeiten für Gruppen und Veranstaltungen ab 20 Personen
nach Vereinbarung.
Kontakt:
NABU Gut Sunder
OT Meißendorf
29308 Winsen
05056 / 9701-11 oder -34
info@nabu-gutsunder.de
Herrenhaus Gut Sunder
Hotel & Cafe
29308 Winsen / Aller, Meißendorf
Telefon: 05056 / 97 100 57, mittwochs bis sonntags 13:00 - 18.00 Uhr
Fax: 05056 / 97 100 58
HerrenhausGutSunder@lobetalarbeit.de |